Jährliche Archive: 2010

Das Antiimperialistische Tribunal, ein traditioneller Bestandteil aller Weltjugendfestspiele, verurteilte am Montag den Imperialismus als Verantwortlichen für unzählige Verbrechen gegen die Menschheit. In das symbolische Urteil, das die von dem südafrikanischen Richter Andele Magxitama geleitete Jury verkündete, flossen zahlreiche Zeugenaussagen ein, die von den nationalen Delegationen aus aller Welt eingebracht worden […]
Antiimperialistisches Tribunal: »Schuldig!«

Mit einer farbenfrohen Friedensdemonstration zu den Union Buildings, dem Sitz der südafrikanischen Regierung, sind am Dienstag in Pretoria die 17.Weltjugendfestspiele der Jugend und Studenten zu Ende gegangen. Als die Abschlußkundgebung vor dem mächtigen Regierungspalast mit der neuen südafrikanischen Nationalhymne begann, war die besondere Bedeutung der Tatsache, daß das Festival auf […]
Im Geist von Soweto
Im Geist von Soweto (junge Welt, 22.12.2010) »Schuldig!« (junge Welt, 22.12.2010) »Ich habe keinen Antiamerikanismus erlebt« (junge Welt, 22.12.2010) Für den Frieden, gegen den Imperialismus – Weltfestspiele in Pretoria beendet (RedGlobe, 21.12.2010) Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt (junge Welt, 20.12.2010) Weltfestspiele der Jugend und Studenten 2010 […]
Pressespiegel

Mit einer Großdemonstration der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 140 Ländern und einer Abschlussveranstaltung sind am Dienstag in Pretoria die 17. Weltfestspiele der Jugend und Studenten zu Ende gegangen. Vor den Unions Buildings, dem offiziellen Sitz der südafrikanischen Regierung, wurde die Abschlusserklärung offiziell an Vertreter von Staatspräsident Jacob Zuma übergeben. Kurz […]
Für den Frieden, gegen den Imperialismus – Weltfestspiele in Pretoria ...
{besps}tag6{/besps}
Fotos aus Südafrika: Endspurt beim Festival
{besps}fotos{/besps}
Das waren die 17. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden

Am heutigen Sonntag stand für einen Teil der Delegation ein Ausflug nach Soweto auf dem Programm. Mit Bussen machten wir uns auf, um die Stadt zu erkunden und das Hector-Peterson-Museum zu besuchen. Das Hector-Peterson-Museum befindet sich in Orlando West, der Stadtteil Sowetos, in dem es Juni 1976 zum Aufstand schwarzer […]
WFS-Tagebuch, Tag 7: Ausflug nach Soweto

»The only path for the youth is the revolutionary path, there is no other path.«Ho Chi Minh Der heutige Freitag war tatsächlich der erste Tag, an dem ich morgens nicht von strömendem Regen geweckt wurde; also bei strahlender Sonne Frühstück gepackt und ab in den Bus zum Festivalgelände. Der fünfte […]
WFS-Tagebuch, Tag 5: Gemeinsam diskutieren und feiern

Der vierte Tag der Weltfestspiele stand ganz im Zeichen des historischen Kampfes gegen die Apartheid in Südafrika. Gestern fand zum 16. Mal seit 1994 der „Day of Reconciliation“ statt, ein Feiertag in Südafrika, der der Versöhnung des Landes dient. Zu diesem Thema fand ein großer Kongress mit Reden und Videos […]
WFS-Tagebuch, Tag 4: Day of Reconciliation
{besps}tag5{/besps}
Fotos aus Südafrika: Das Antiimperialistische Tribunal läuft

Die Raumbelegung war rein zufällig. Samstag vormittag fand bei den 17. Weltjugendfestspielen in Pretoria ein Seminar zur Neuausrichtung der europäischen Armeen – darunter insbesondere der deutschen Bundeswehr – zur Durchsetzung nationaler und EU-weiter ökonomischer Interessen statt. Am Nachmittag ging es im gleichen Raum um »Die Europäische Union als imperialistische Macht«. […]
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt

Die von regierungsnahen Organisationen getragene marokkanische Delegation ist von den XVII. Weltfestspielen der Jugend und StudentInnen in Südafrika ausgeschlossen worden. Zuvor sei es zu einer »weiteren brutalen Attacke gegen eine andere Delegation« gekommen, berichten die VertreterInnen aus Spanien über ihren Facebook-Account. Schon zuvor war es mehrfach zu Zusammenstössen zwischen den […]
Marokko von Weltfestspielen ausgeschlossen

Pretoria. Als die junge Frau am Donnerstag mit ihrer Anmoderation der Eröffnung des vierten Tages der 17. Weltjugendfestspiele fertig war, hatte sie den wohl wichtigsten Satz des Tages bereits gesagt. Der 16. Dezember wird seit 1994 als staatlicher Feiertag begangen, um die »Versöhnung« der Menschen in Südafrika zu symbolisieren. »Dies […]
»Tag der Versöhnung« bei Weltfestspielen in Südafrika

Nachdem wir gestern einige Stunden auf unseren Bus gewartet haben, waren wir heute schon glücklich um 9 Uhr von einem Doppeldeckerbus abgeholt zu werden. Als wir dann im Tshwane Event Center, dem Veranstaltungsort der 17. Weltfestspiele, ankamen, verzögerte sich das Programm leider um einige Stunden. Entgegen unserer eigenen Erwartung empfanden […]
WFS-Tagebuch, Tag 2: Das Programm beginnt…
{besps}tag4{/besps}
Neue Fotos aus Südafrika

Bei den Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Pretoria, der Hauptstadt Südafrikas, reißen die Organisationsprobleme nicht ab. Auch am Mittwoch fielen mehr als die Hälfte der angekündigten Seminare und Workshops aus. Zugleich wächst unter den internationalen Delegationen die Verwunderung über die schwache Beteiligung der südafrikanischen Gastgeber an den Veranstaltungen. So […]
Verwunderung über Gastgeber
{besps}tag3{/besps}
Fotos aus Südafrika – Internationale Solidarität

Unter dem Motto „Für eine Welt des Friedens der Solidarität und des sozialen Wandels, lasst uns den Imperialismus besiegen“ wurde vor drei Tagen die 17. Weltfestspiele der Jugend und der Studenten in Tshwane (Republik Südafrika) eröffnet. 20.000 Teilnehmer aus Südafrika und 10.000 Gäste aus aller Welt erwarten das Organisationskomitee und […]
Jacob Zumas Botschaft an die Weltjugend

Zum Auftakt des inhaltlichen Programms der Weltfestspiele der Jugend und Studenten war am Dienstag in der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria die wohl am häufigsten gestellte Frage: »Wann geht es los?« Doch obwohl die erste Konferenz erst mit knapp sechsstündiger Verspätung begann, hielt die gute Laune der Jugendlichen aus über 100 Ländern […]
Festival mit Anlaufschwierigkeiten

Das erste was aufgefallen war, war die Herzlichkeit und Freude, mit welcher wir, SDAJler und Sympathisanten überall begrüßt und empfangen worden sind. Sowohl die Freiwilligen, als auch die anderen Delegierten und Einheimischen kamen einfach auf einen zu, fragten nach Namen, woher man komme und auch wie es so einem gehe. […]
WFS-Tagebuch, Tag 1: Erste Eindrücke

Wie heute am Rande der 17. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Südafrika bekannt wurde, haben marokkanische Behörden gestern auf dem internationalen Flughafen von Al Aaiún, der Hauptstadt der von Marokko besetzten Westsahara, drei saharauische Jugendliche festgenommen, die zum Festival reisen wollten. Das berichteten katalanischen Delegierte in Pretoria. Demnach soll […]
Festival-Delegierte auf dem Weg nach Südafrika verhaftet

Dear comrades and dear friends, As it is clear by this stands and in the parade we have seen: the youth of the world arrived to South Africa! After more than one year of meetings, concerts, workshops, seminars, street and media promotion and many other activities in more than one […]
Rede des Koordinators des Internationalen Organisationskomitees bei der Eröffnungsveranstaltung (engl. ...
{besps}tag2{/besps}
Fotos aus Südafrika – Das Festival läuft!

Am 13. Dezember fand im Moripe-Stadion in Atteridgeville, Tshwane (Pretoria) in Südafrika die Eröffnungsfeier der 17. Weltfestspiele der Jugend und StudentInnen als Auftakt für acht Tage Konferenzen, Workshops und Aktivitäten mit 20 000 TeilnehmerInnen statt. Umgeben von der begeisternden Ausgelassenheit der südafrikanischen Gastgeber und Helfer diskutieren Jugendliche aus allen Teilen […]
UZ: Für Frieden, Solidarität und sozialen Fortschritt

Rund 15000 internationale Delegierte haben am Montag nachmittag in Tshwane (Pretoria) die 17. Weltfestspiele der Jugend und Studenten eröffnet. Von den seitens der Veranstalter erwarteten 30000 südafrikanischen Besuchern fanden allerdings nur gut zweitausend den Weg zur Eröffnungsfeier ins Lucas-Moripe-Stadion in Atteridgeville, einer ehemaligen Township der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria. Dort riefen […]
»Amandla Awethu«

Mit einem farbenprächtigen Einmarsch der Delegationen und zahlreichen musikalischen und Tanzdarbietungen sind am gestrigen Montag in Tshwane (Südafrika) die 17. Weltfestspiele der Jugend und StudentInnen eröffnet worden. Im Lucas-Moripe-Stadion versammelten sich die mehr als 20.000 Delegierten aus 140 Ländern der Welt. Die Teilnehmer aus Südafrika sangen die Lieder ihres Volkes […]
Weltfestspiele farbenprächtig eröffnet – heute beginnen die Diskussionen
{besps}eroeffnung{/besps}
Fotos aus Südafrika – Bilder von der Eröffnungsfeier
{besps}titelseite{/besps}