Live aus Ecuador

10.000 Jugendliche aus 83 Ländern von fünf Kontinenten und Dutzende Veranstaltungen in einer Woche. Das waren die Weltfestspiele der Jugend und Studierenden 2013 in Ecuador. Mit der Abschlusserklärung der Mitgliedsorganisationen des Weltbundes der demokratischen Jugend (WBDJ) und dem Abschlusskonzert von internationalen und nationalen Bands wie Banda Bassotti und Pan de […]
Nach dem Fest und vor dem Flug

Mit einem Aufruf an die fortschrittliche Jugend der Welt, den Kampf gegen den Imperialismus und den Kapitalismus fortzusetzen, sind am Freitagabend (Ortszeit) in Quito die 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden zu Ende gegangen. Die Erklärung wurde beim feierlichen Abschluss des eine Woche dauernden Festivals verlesen, an dem sich den […]
Weltfestspiele in Quito mit Aufruf zum antiimperialistischen Kampf beendet
In Quito gehen heute die 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden zu Ende. Die mehr als 10.000 Gäste, die eine Woche Diskussionen, Veranstaltungen und Zusammenkommen hinter sich haben, werden sich zur großen Abschlussveranstaltung im Parque Bicentenario, dem früheren Flughafen von Quito, versammeln. Erwartet wird, dass in deren Rahmen eine offizielle […]
Festival vor dem Abschluss
Ecuadors Außenminister Ricardo Patiño kam mit dem Fahrrad zum Antiimperialistischen Tribunal. Der Politiker führte eine Fahrradtour an, die unter dem Motto »Für die Solidarität und Freundschaft der Völker« vom Außenministerium aus durch Quito radelte, bevor sie am Simón-Bolívar-Pavillon endete, wo am gestrigen Donnerstag der zweite Tag der symbolischen Gerichtsverhandlung gegen […]
Ecuadors Außenminister gegen US-Konzern

Wenn sich die Jugend der Welt trifft, läuft das nicht immer reibungslos ab. Am Donnerstag kam es am Rande des Festivals zu Auseinandersetzungem zwischen Delegierten aus der Westsahara und einer Gruppe Marokkaner, die vor dem Veranstaltungsgelände provozierten. Hintergrund waren offensichtlich die Anklagen gegen die marokkanische Besatzung ihres Landes, die saharauische […]
Provokation gescheitert

Die Unterdrückung sozialer Bewegungen in Mexiko, der Diebstahl mexikanischen Territoriums durch die USA, die Verfolgung der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung in den Vereinigten Staaten, die Diskriminierung der indigenen Bevölkerung in Kanada oder die Repression gegen den demokratischen Widerstand in Kolumbien – mit zahlreichen Anklagen aus aller Welt setzt das Antiimperialistische Tribunal […]
Zweiter Tag des Antiimperialistischen Tribunals in Quito

Die Homepage des ecuadorianischen Vorbereitungskomitees (www.18fmje.org) für die 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Im Verlauf des heutigen Vormittags europäischer Zeit – und damit mitten in der Nacht in Ecuador – gelang es unbekannten Tätern, die Seite mit Informationen zum Verlauf des Festivals durch eine […]
Zentrale Festival-Seite gehackt

Unter dem Vorsitz des bekannten argentinischen Rechtsanwalts Beinsz Szmukler ist am Mittwoch in Quito das Antiimperialistische Tribunal eröffnet worden. Traditionell sind die symbolischen Gerichtsverhandlungen unter dem Motto »Die Jugend der Welt klagt den Imperialismus an« inhaltlicher Höhepunkt der Weltfestspiele der Jugend und Studenten. »Das Ziel dieses Tribunals ist es, die […]
Antiimperialistisches Tribunal eröffnet: Deutschland auf der Anklagebank

Am heutigen Mittwoch um 9.30 Uhr Ortszeit (15.30 Uhr MEZ) beginnt im Rahmen der 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden in Quito das traditionelle Antiimperialistische Tribunal. Die Delegationen aus 83 Ländern werden bei der mehrtägigen Veranstaltung die Verbrechen des Imperialismus anprangern. So will Ecuador die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes durch den […]
Antiimperialistisches Tribunal wird live übertragen

Der vermisste Sänger der spanischen Rockband »Reincidentes« ist wieder frei. Das teilte sein Management am Dienstag über die Facebook-Seite der Gruppe mit. Fernando Madina war am vergangenen Freitag bei einer Zwischenlandung in Miami von den US-Behörden festgenommen worden. Dadurch wurde der geplante Auftritt der Band bei den 18. Weltfestspielen der […]
Spanischer Sänger wieder frei

Nicht nur die Jugend der Welt trifft sich im ecuadorianischen Quito, diskutiert über Probleme und deren Lösungen. Auch die Regierungen vieler lateinamerikanischer Länder beteiligen sich an diesem Prozess. Auf dem Rollfeld des alten Flughafens, über das sich das »Festival Mundial« erstreckt, sind große Konferenzzelte aufgebaut, die nach Persönlichkeiten der internationalen […]
»Liebe und Brüderlichkeit« in der Casa ALBA
![Fernando Madina. By Elemaki (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons](http://weltfestspiele.redglobe.org/wp-content/uploads/2013/12/upload.wikimedia.org_wikipedia_commons_a_a2_FMadina2.jpg)
Update: Spanischen Medienberichten zufolge wurde Fernando Madina von den US-Behörden festgenommen und hält sich noch immer im Flughafen von Miami auf. Die spanische Konsulin in Miami, Cristina Barrios, kümmert sich vor Ort um den Gefangenen. Die Gründe für die Inhaftierung sind der Agentur Europa Press zufolge noch unklar. Wo ist […]
Spanischer Sänger auf dem Weg zum Festival verschwunden
Nach dem feierlichen Auftakt am gestrigen Samstag beginnen heute die inhaltlichen Diskussions- und Informationsveranstaltungen der 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden. Schwerpunkt des Sonntag ist Europa. Entsprechend stehen auf dem Programm des Tages unter anderem Seminare zum »Militarismus in Europa« oder auch über die EU als einem imperialistischen Pol und […]
Europa im Mittelpunkt des Festivals in Quito
{loadmodule mod_sfs,Eröffnungsveranstaltung} Mit einem leidenschaftlichen Appell an die Jugend der Welt, den Neoliberalismus zu überwinden und eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen, hat Ecuadors Präsident Rafael Correa am gestrigen Sonnabend (Ortszeit) die 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden eröffnet. Rund 10.000 Jugendliche aus 83 Ländern sowie weitere Tausende aus Ecuador hatten sich […]
Rafael Correa eröffnete Festival mit Aufruf zum Sozialismus

In Quito werden heute die 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden eröffnet. Zu dem größten antiimperialistischen Festival werden bis zu 15.000 Teilnehmer erwartet, neben Tausenden jungen Ecuadorianern Gäste aus aller Welt. So haben sich 200 Kubaner auf den Weg in die Hauptstadt Ecuadors gemacht, unter ihnen der heute 20 Jahre […]
Startschuss für das Festival der antiimperialistischen Jugend

In Südafrika ist am gestrigen Donnerstag der frühere Präsident Nelson Mandela, Held des Kampfes gegen das rassistische Apartheidregime, im Alter von 95 Jahren verstorben. »Er ist im Kreis seiner Familie verstorben, nun ruht er sich aus. Unsere Nation hat ihren besten Sohn, das Volk seinen Vater verloren«, erklärte der amtierende […]
Ecuador trauert um Nelson Mandela

Die deutsche Delegation zu den 18. Weltfestspielen der Jugend und Studierenden in Quito besteht aus 33 Mitgliedern, die sich über die federführende Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend angemeldet haben. Das berichtet die Tageszeitung »junge Welt« in ihrem Online-Spezial. Das Blatt ist durch zwei Sonderkorrespondenten bei dem antiimperialistischen Jugendfestival in der Hauptstadt von […]
Drei Dutzend Jugendliche aus Deutschland beim Festival in Quito

Erfolgreiche Bilanz des »Tuitazo« der vergangenen Nacht: In Ecuador haben Nutzer des Internetdienstes Twitter zwei Hashtags (Schlagwörter) zu den am Samstag beginnenden 18. Weltfestspielen der Jugend und Studierenden an die Spitze der Statistiken gebloggt. #18FMJE und #FestivalMundialJuventud standen stundenlang auf Platz Eins und Zwei der offiziellen Twitter-Statistik.
Festival twittert sich an die Spitze

Quito stimmt sich virtuell auf die 18. Weltfestspiele ein. Während auf den Straßen und Plätzen der Stadt die Feierlichkeiten zum Geburtstag der Metropole laufen, ruft die Secretaría Nacional de Gestión Política, die für die Koordination der Regierungstätigkeit auf den verschiedenen Ebenen zuständige Behörde, für heute abend um 20 Uhr Ortszeit […]
Tuitazo für das Festival: #18FMJE

46 junge Kubaner, die derzeit in Ecuador in sozialen Projekten tätig sind, werden als Teil der kubanischen Delegation an den 18. Weltfestspielen der Jugend und Studierenden teilnehmen, die am 7. Dezember in Quito eröffnet werden. Das berichtete am Donnerstag die Nachrichtenagentur Prensa Latina. Eine Abordnung von ihnen kam gestern in […]
Kubanische Helfer in Ecuador bei den Weltfestspielen

Im Vorfeld der 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden sind in Quito die Präsidentin der ecuadorianischen Nationalversammlung, Gabriela Rivadeneira, und eine Gruppe von Abgeordneten mit Jugendlichen aus 25 Ländern Afrikas, Asiens, Europas und Amerikas zusammengekommen, die dem Internationalen Organisationskomitee (COI) der Großveranstaltung angehören. Ziel des Treffens war es, gemeinsam über […]
Abgeordnete und Jugendliche im Gespräch

In Quito sind am Mittwoch Vertreter des Internationalen Organisationskomitees (IOC) der 18. Weltfestspiele mit Abgeordneten des ecuadorianischen Parlaments zusammengekommen, um sich über einige der zentralen Themen des Festivals auszutauschen. Zu diesen gehören, wie die kubanische Nachrichtenagentur Prensa Latina berichtet, Fragen der Sicherheit, der Kampf gegen gentechnisch veränderte Pflanzen sowie der […]